Warum ist es wichtig, deinen Browser zu aktualisieren?
-
Um Risiken zu minimieren
Obwohl kein Browser hundertprozentig sicher ist, sind ältere Versionen anfälliger.
-
Um die Nutzung zu optimieren
Um schneller surfen zu können, ist es wichtig, deinen Browser auf dem neuesten Stand zu halten.
So überträgst du Daten von einem Browser in einen anderen
Der Export und Import zwischen Browsern ist ganz einfach. Nachdem du den neuen Browser heruntergeladen hast, öffne ein neues Fenster und suche im Menü oben rechts nach der Option, um Daten aus deinem alten Browser zu importieren.
- Chrome: Öffne Chrome und klicke auf die drei Punkte oben rechts. Gehe zu „Einstellungen“ und klicke auf „Lesezeichen und Einstellungen importieren“. Wähle den Browser aus, aus dem du Daten übertragen möchtest, und gib an, welche Elemente (Browserverlauf, Lesezeichen, Passwörter usw.) übernommen werden sollen. Ein Klick auf „Importieren“ startet die Übertragung.
- Edge: Klicke oben rechts auf das Symbol „Favoriten“. Wähle „Weitere Optionen“ und dann „Favoriten importieren“. Wähle deinen Quellbrowser und die Elemente aus, die du importieren möchtest.
- Firefox: Klicke auf die drei horizontalen Linien oben rechts. Öffne die Option „Lesezeichen“, dann „Lesezeichen verwalten“ und rufe „Importieren und Sichern“ auf. Wähle „Daten aus einem anderen Browser importieren“ und dann den Browser, aus dem du Daten übernehmen willst. Ein Klick auf „Importieren“ startet die Übertragung.
- Opera: Starte Opera, klicke auf das Opera-Logo in der oberen linken Ecke und klicke auf „Einstellungen”. Klicke unter „Synchronisierung“ auf „Lesezeichen und Einstellungen importieren“. Du kannst auswählen, welche Daten importiert werden sollen und aus welchem Browser diese abgerufen werden sollen.
- Safari: Klicke in der Menüliste auf „Ablage“, wähle „Importieren von“ und klicke auf den gewünschten Browser oder auf „Lesezeichen-HTML-Datei“. Wähle die Elemente aus, die due importieren möchtest, und klicke auf „Importieren“.