So kündigst du ein Girokonto – einfach und verständlich erklärt

Ein Girokonto zu kündigen, ist grundsätzlich jederzeit möglich. Wenn du die nötigen Schritte beachtest, ist der Vorgang unkompliziert und schnell erledigt.
Die Gründe für eine Konto-Kündigung können vielfältig sein – vielleicht möchtest du zu einer anderen Bank wechseln, die besser zu deinen Bedürfnissen passt, oder deine finanzielle Situation hat sich verändert. Ganz gleich, warum du dein Konto schließen möchtest: Es ist wichtig, den Ablauf zu kennen, um Probleme zu vermeiden.

Was du vor der Kündigung beachten solltest

Bevor du dein Konto kündigst, solltest du folgende Punkte prüfen:

  • Vertragsbedingungen prüfen: Schau dir die Unterlagen an, die du bei der Kontoeröffnung erhalten hast. Dort findest du wichtige Informationen zu Kündigungsfristen und Bedingungen.
  • Laufende Transaktionen: Überprüfe, ob noch Zahlungen eingehen oder abgebucht werden – etwa Daueraufträge, Lastschriften oder Gehaltseingänge.
  • Kontostand: Stelle sicher, dass dein Konto nicht im Minus ist.

Beispiel: Konto-Kündigung bei BBVA

Bei BBVA ist die Kontoschließung besonders einfach. Ruf einfach unseren Kundenservice an, unter +49 69 58 996 454 in Deutschland und aus dem Ausland täglich rund um die Uhr erreichbar. Unser deutschsprachiges Team erreichst du 24/7, der englischsprachige Kundenservice steht dir täglich von 7-21 Uhr zur Verfügung.

Unsere Mitarbeiter*innen begleiten dich Schritt für Schritt durch den Kündigungsprozess.

Die Kosten für den Anruf richten sich nach deinem Tarif.

Falls du ein Festgeldkonto bei BBVA hast, führt die Kündigung des Girokontos automatisch zur vorzeitigen Auflösung.

 

 

 

Mehr als 77 Millionen Menschen weltweit vertrauen uns bereits. Schließe dich an!

Andere fanden auch interessant