Sicherheit bei BBVA: So schützen wir deine Daten und dein Konto

Ob Gesichtserkennung, diskreter Modus oder Zwei-Faktor-Authentifizierung – BBVA schützt dein Konto dort, wo es zählt.
Sicherheit steht bei BBVA an oberster Stelle – besonders wenn es um dein Online-Banking und deine persönlichen Daten geht. In diesem Artikel zeigen wir dir, mit welchen Technologien, Verfahren und Empfehlungen BBVA dein Konto schützt und wie du selbst zur Sicherheit beitragen kannst.

Online-Banking: Zugang und Schutz

Zugang zum Online-Banking

Du kannst über die App oder den Browser über bbva.de auf dein Online-Banking zugreifen, und bestimmte Vorgänge kannst du auch über die BBVA Hotline erledigen.*

 

Zur Identitätsprüfung nutzt BBVA folgende Verfahren:

  • Browser: Login mit Benutzername, vollständigem Passwort und einem Einmalcode (OTP) per SMS
  • App: Zugang über Passwort oder biometrische Verfahren wie Fingerabdruck und Gesichtserkennung
  • Telefonservice: Du wirst nach einem Teil deines Passworts gefragt (nie nach dem vollständigen Passwort).

 

Neu in der BBVA App: Diskreter Modus

Im Diskreten Modus erkennt die Frontkamera fremde Blicke und blendet Daten wie Kontostände automatisch aus. Alternativ kannst du deine Daten dauerhaft verbergen – oder wie gewohnt sichtbar lassen. Ideal für öffentliche Orte.

 

Anzeige des letzten Login

BBVA zeigt dir Datum und Uhrzeit deines letzten Logins an – im Online-Banking oder in der App unter „Sicherheit und Datenschutz“.

Tipp: Gib deine Zugangsdaten niemals weiter und kontaktiere BBVA, wenn dir der letzte Login verdächtig vorkommt.

 

Automatische Abmeldung

Wenn du längere Zeit inaktiv bist, wird deine Sitzung automatisch beendet, um deine Daten zu schützen. Du wirst vorher darüber informiert.

 

Zugangsdaten und Passwortschutz

BBVA speichert deine Passwörter verschlüsselt. Beim Login wird deine Eingabe verschlüsselt und mit dem gespeicherten Wert verglichen.

Empfehlungen

  • Ändere dein Passwort regelmäßig, besonders bei Verdacht auf Missbrauch.
  • Verwende sichere Passwörter mit Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben.
  • Passwort vergessen?

- Im Browser: Einloggen > Hast du deine Zugangsdaten vergessen? > Ich habe mein Passwort vergessen > Weiter

- In der App: „Passwort vergessen?“ anklicken und den Anweisungen folgen.

Du brauchst deinen BBVA-Benutzernamen, dein Handy für den SMS-Code und die PIN deiner Debitkarte, um den Vorgang zu bestätigen.

 


PSD2 – Was bedeutet das für deine Sicherheit bei BBVA?

Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 sorgt dafür, dass deine Bankgeschäfte noch besser geschützt sind. BBVA setzt diese Vorgaben konsequent um: Alle 90 Tage – oder wenn du auf ältere Kontodaten zugreifen möchtest – wirst du um eine zusätzliche Verifizierung gebeten.
Das erfolgt über die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung, zum Beispiel mit einem SMS-Code. So stellt BBVA sicher, dass wirklich nur du Zugriff auf deine sensiblen Finanzdaten hast – und dein Online-Banking rundum sicher bleibt.

 

Authentifizierung und Transaktionsfreigabe

BBVA nutzt drei Sicherheitsfaktoren:

  • Wissen: z. B. Passwort
  • Besitz: z. B. dein Smartphone für SMS-Codes
  • Biometrie: z. B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
    → Mindestens zwei dieser Faktoren werden bei jeder Authentifizierung oder Transaktionsfreigabe angewendet.

 

Kontosperrung

Dein Zugang kann gesperrt werden, wenn:du wiederholt falsche Passwörter eingibstungewöhnliches Verhalten festgestellt wird.

Sicher zahlen mit der BBVA Debitkarte

Deine BBVA Debitkarte ist mit starken Sicherheitsfeatures ausgestattet: keine aufgedruckte Kartennummer und dynamischer CVV. Sollte die Sicherheit deiner Karte gefährdet sein, kannst du sie außerdem ganz einfach in der App deaktivieren.

Bezahle sicher mit dynamischem CVV

Eine innovative Zahlungsmethode: Die BBVA Debitkarte ohne aufgedruckte Kartennummer und mit dynamischem CVV für maximale Sicherheit.

Weitere Sicherheitsmaßnahmen

Datenschutz und Datenintegrität

  • Passwörter werden irreversibel verschlüsselt gespeichert.
  • Kommunikation: SSL-Verschlüsselung für Online-Banking und interne Netzwerke.
  • Datenspeicherung: Zugriff nur für autorisierte Mitarbeitende. BBVA hält sich strikt an Datenschutzgesetze und schützt jede Kundenkommunikation.

Datenschutzkontrolle für den Nutzer

  • In der App unter „Sicherheit und Datenschutz“ kannst du:deine Daten einsehen, verwalten und herunterladensehen, welche App-Berechtigungen (z. B. Kamera, Mikrofon) aktiv sind

Rechenzentren

BBVA betreibt hochsichere Rechenzentren mit:

  • Tier IV Gold-Zertifizierung
  • Zugangskontrollen, Videoüberwachung, Brandschutz, Stromausfallschutz
  • Zwei voll funktionsfähige Standorte für Datenwiederherstellung

Betrugsprävention

Ein spezialisiertes Team überwacht rund um die Uhr potenzielle Betrugsversuche. Außerdem kannst du einen Betrugsverdacht direkt über die App melden.

Sicherheitstipps

In der App und auf der Website findest du aktuelle Hinweise und Empfehlungen zur Cybersicherheit.

Empfehlungen für Nutzer*innen

Schutz deiner Zugangsdaten

  • Verwende komplexe Passwörter mit Zahlen und Buchstaben.
  • Teile dein Passwort nie und ändere es regelmäßig.
  • Notiere es nicht auf Papier und speichere es nicht in unsicheren Dateien.
  • Nutze keine öffentlichen Geräte oder Netzwerke für sensible Daten.
  • Gib keine Daten über Links in E-Mails ein – nutze nur den offiziellen Zugang.
  • Deaktiviere die „Passwort speichern“-Funktion in Browsern auf gemeinsam genutzten Geräten.
  • BBVA fragt niemals per E-Mail, SMS oder Messenger nach deinen Zugangsdaten – bei Verdacht kontaktiere BBVA.

Schutz deiner Geräte

  • Halte Betriebssystem, Browser und Apps aktuell.
  • Nutze nur offizielle Quellen für Software.
  • Verwende sichere DNS-Server (z. B. 8.8.8.8 oder 1.1.1.1).
  • Schütze deinen Router mit einem sicheren Passwort.
  • Installiere und aktualisiere Antivirensoftware.
  • Prüfe externe Dateien mit einem Virenscanner.
  • Erstelle regelmäßig Backups.
  • Verbinde keine unbekannten USB-Geräte.
  • Aktiviere Bildschirmsperren und biometrische Zugänge.

Sicheres Surfen im Internet

  • Meide sensible Websites auf öffentlichen Geräten.
  • Prüfe die URL auf Echtheit (https://).
  • Achte auf Browserwarnungen zu unsicheren Seiten.
  • Sei vorsichtig bei ungewöhnlichen Datenabfragen.
  • Informiere dich auf bbva.de über aktuelle Cyberangriffe und Schutzmaßnahmen.

Fazit

Ob durch moderne Authentifizierungsverfahren, verschlüsselte Kommunikation oder den diskreten Modus in der App – BBVA setzt alles daran, dein Online-Banking sicher zu gestalten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst auch du aktiv zur Sicherheit deiner Daten beitragen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein digitales Banking rundum geschützt ist.

Fordere eine physische oder digitale BBVA Debitkarte mit dynamischem CVV kostenlos an.

Andere fanden auch interessant

*Über die BBVA Hotline kannst du:

  • Deinen Kontostand und Kontobewegungen abfragen
  • Transaktionen deiner Debitkarte überprüfen sowie möglichen Betrug melden
  • Passwörter zurücksetzen oder wiederherstellen
  • Beträge zwischen BBVA Konten übertragen, die auf deinen Namen laufen

Überweisungen an Dritte sind aus regulatorischen Gründen nicht über die BBVA Hotline möglich.

Wir sind 24 Stunden am Tag für dich da unter +49 69 58 996 454. In Deutschland und aus dem Ausland. Die Kosten für den Anruf hängen von deinem Tarifplan ab.