Entdecke die Vorteile des SEPA-Lastschriftverfahrens

Die SEPA-Lastschrift ist eine automatische Zahlungsmethode, bei der Rechnungen direkt vom Girokonto abgebucht werden.
Unser Alltag ist oft voller Verpflichtungen und manchmal scheint es unmöglich, alles zu managen. Deshalb ist es sinnvoll, Services zu nutzen, die unser Leben erleichtern. Per SEPA-Lastschrift werden deine Rechnungen zum Beispiel für Strom, Gas, Wasser oder Telefon direkt vom Girokonto abgebucht, sodass du keine Fälligkeitstermine verpasst.

Was ist eine SEPA-Lastschrift?

Die SEPA-Lastschrift ist eine automatische Zahlungsmethode, bei der Rechnungen wie z. B. für Strom, Gas, Wasser oder Telefon direkt vom Girokonto abgebucht werden. Sie gehört zum SEPA-Verfahren (Single Euro Payments Area) und ermöglicht einheitliche Zahlungen im gesamten SEPA-Raum.

Um eine SEPA-Lastschrift einzurichten, benötigst du ein SEPA-Lastschriftmandat. Dieses erteilst du dem Rechnungssteller, indem du ihm deine IBAN mitteilst und die Abbuchung erlaubst. Dadurch kann dein Vertragspartner den Betrag zum Fälligkeitsdatum automatisch von deinem Konto einziehen. Hierbei wird auch die Gläubiger-Identifikationsnummer des Unternehmens angegeben, sodass du die Zahlung eindeutig zuordnen kannst.

Das Verfahren ist sicher und transparent. Du kannst jede Abbuchung in deinem Konto nachverfolgen und im Falle einer falschen Abbuchung deine Bank kontaktieren, um eine Lastschrift zurückzugeben oder der Zahlung zu widersprechen.

Übertrage deine Zahlungen bequem zu BBVA

Mit dem BBVA Kontowechselservice kannst du selbst entscheiden, welche Zahlungen du zu BBVA übertragen möchtest – wir kümmern uns um den Rest. Der Prozess ist einfach, kostenlos und 100% online.

Vorteile der SEPA-Lastschrift

Die automatische Abbuchung per SEPA-Lastschriftverfahren bringt zahlreiche Vorteile:

  • Zeitersparnis: Du musst dich nicht mehr selbst um die Überweisung kümmern.
  • Pünktliche Zahlungen: Die Beträge werden termingerecht vom Konto abgebucht, sodass du nie eine Zahlung vergisst und Mahngebühren vermeidest.
  • Kosteneffizienz: Die Zahlung per SEPA-Basis-Lastschrift oder SEPA-Firmenlastschrift ist kostenlos.
  • Volle Kontrolle: Alle Transaktionen sind auf deinem Kontoauszug ersichtlich, und du kannst deine Zahlungen jederzeit nachverfolgen.
  • Flexibilität: Das SEPA-Lastschriftmandat kann jederzeit gekündigt oder geändert werden.
  • Für wiederkehrende Zahlungen geeignet: Die SEPA-Lastschrift eignet sich besonders für regelmäßige Zahlungen wie Mieten oder Mitgliedsbeiträge.
  • Europaweit gültig: Innerhalb des SEPA-Raums kannst du Lastschriften in über 36 Ländern nutzen.

 

Wie kann ich einer Lastschrift widersprechen oder sie zurückgeben?

Falls eine SEPA-Lastschrift fälschlicherweise eingezogen wurde oder du mit der Abbuchung nicht einverstanden bist, hast du das Recht, diese zurückzugeben.

  • Innerhalb von 8 Wochen nach der Abbuchung kannst du eine autorisierte Lastschrift ohne Angabe von Gründen zurückgeben.
  • Bei unautorisierten Lastschriften (wenn du kein SEPA-Mandat erteilt hast) kannst du die Rückbuchung bis zu 13 Monate nach der Abbuchung veranlassen.

Dazu genügt meist ein Anruf oder eine Mitteilung in der App deiner Bank. Der Betrag wird dann auf dein Konto zurückgebucht.

Sicherheit bei der SEPA-Lastschrift

Das SEPA-Lastschriftverfahren ist eine der sichersten Zahlungsmethoden im gesamten SEPA-Raum. Damit du optimal geschützt bist, gelten mehrere Sicherheitsmechanismen:

  • Gläubiger-Identifikationsnummer (CI): Jeder Anbieter, der SEPA-Lastschriften einzieht, benötigt eine eindeutige Gläubiger-Identifikationsnummer, die ihn als berechtigten Zahlungsempfänger ausweist.
  • Eindeutiges Mandat: Jede Zahlung per Lastschrift basiert auf einem erteilten SEPA-Lastschriftmandat. Ohne dieses Mandat darf kein Betrag von deinem Konto abgebucht werden.
  • Rückgaberecht: Falls eine Lastschrift nicht abgebucht wurde oder eine Abbuchung unberechtigt erfolgt ist, kannst du innerhalb der Fristen problemlos widersprechen und dein Geld zurückerhalten.
  • Transparenz durch Kontoauszüge: Alle per Lastschrift eingezogenen Zahlungen sind klar auf deinem Kontoauszug ersichtlich. So kannst du jederzeit überprüfen, ob alle Abbuchungen korrekt sind.

Durch diese Mechanismen sorgt das SEPA-Verfahren dafür, dass deine Zahlungen sicher und nachvollziehbar bleiben. Achte darauf, dass dein Konto ausreichend gedeckt ist, um ungewollte Rückbuchungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Was passiert, wenn eine Lastschrift nicht abgebucht werden kann?

Damit eine Lastschrift erfolgreich eingezogen werden kann, muss dein Konto ausreichend gedeckt sein. Ist dies nicht der Fall, wird die Lastschrift nicht abgebucht, und es können Rücklastschriftgebühren anfallen. Banken versuchen in der Regel nicht, die Zahlung erneut einzuziehen. Daher solltest du sicherstellen, dass dein Konto ausreichend gedeckt ist.

Fazit

Die SEPA-Lastschrift ist eine bequeme und sichere Lösung, um Rechnungen stressfrei zu bezahlen. Mit einem SEPA-Lastschriftmandat kannst du sicherstellen, dass Zahlungen immer pünktlich erfolgen. Gleichzeitig hast du volle Kontrolle über deine Abbuchungen und kannst unberechtigte Lastschriften jederzeit zurückgeben oder ihnen widersprechen.

Eröffne jetzt dein dauerhaft kostenloses BBVA Online-Konto und nutze alle Vorteile!

Andere fanden auch interessant